
Dieser Artikel ist ein Teil meiner Serie über die Verbesserungen für den CTC Dual 3D-Drucker. Die Übersichtsseite mit allen Artikeln ist hier zu finden.
Habe mal wieder ein paar Euro in den CTC investiert. Und zwar ganze 7,- EUR für eine Beleuchtung des Bauraumes. Ich habe anfangs gezweifelt ob das reicht, aber ein mal mit einem LED-Stripe an der Front außenrum macht innen alles taghell. Nachteil daran: Man sieht das an der Plattform vorbei gesprühte Haarspray super gut 😉 Werde jetzt mal ein wenig mit Kapton als Untergrund rumprobieren…

Das Netzteil habe ich parallel an die Stromversorgung des normalen CTC-Netzteil angeschlossen (ACHTUNG: Netzspannung! Wer sich hier nicht auskennt, sollte das jemanden machen lassen!). Seinen Platz hat es direkt neben dem originalen Netzteil gefunden (doppelseitiges Klebeband oder wie beim Original einfach Schrauben durch den Gehäuseboden). Der Pluspol wird durch einen Schalter geschleift (hatte ich noch da, geht aber eigentlich jeder Schalter), der seinen Platz in der Gehäusefront gefunden hat. Von dort geht es dann durch die vordere linke Gehäuseecke in den Bauraum und dort direkt am Rand des „Frontfensters“ ein mal außenrum.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich kein Profi bin! Ich bin im Bereich 3D-Druck ein Anfänger, möchte jedoch meine Erfahrungen für andere dokumentieren und vielleicht damit dem ein oder anderen weiterhelfen.
Antworten