Lifesmart Cololight (LS160) incl. Integration in den ioBroker – ein Konkurrent für Nanoleaf Aurora?

Wer kennt es nicht? Das Nanoleaf Aurora-System – coole Ambientebeleuchtung, aber ein fast unverschämter Preis. Ich bin nicht bereit für ein solches System 150,- EUR aufwärts zu bezahlen. Doch seit einiger Zeit gibt es von der Firma Lifesmart was ähnliches: Das Cololight LS160! Die Module sind kleiner und sechs- statt dreieckig, aber das Prinzip ist das gleiche: Es gibt ein Anschlussmodul und daran kann man viele Lichtmodule anschliessen und daraus eine fast beliebige Form kreieren. Jedes LED-Modul kann für sich verschiedene RGB-Farbmuster darstellen.

Gearbest☆ war so nett und hat mir das Lifesmart Cololight LS160 Starter-Set mit dem Anschlussmodul und drei Lichtmodulen☆ zur Verügung gestellt. Im Set außerdem enthalten ist eine Base, womit die Lampen aufgestellt werden können. Jedes LED-Modul hat an der Rückseite aber auch Befestigungsmöglichkeiten für die Wandmontage!

Dieses preisgünstige Licht-System durfte ich für Euch testen und schauen, ob ich es in den ioBroker integriert bekomme. Ich nehme es gleich vorweg: Einen Adapter für den ioBroker gibt es nicht, aber über den Umweg des Alexa-Adapters kann man das Gerät problemlos vollständig in den ioBroker übernehmen!

Die Installation ist sehr einfach und ähnelt der von zig anderen Smarthome-Geräten. App installieren (siehe QR-Code auf der Verpackung!), Gerät anlernen, WLAN-Daten eingeben, Gerät benennen (Achtung! Dieser Name wird auch später für die evtl. gewünschte Alexa-Steuerung übernommen, also sinnvoll vergeben!), fertig! Hier ein kurzes Anleitungsvideo vom Hersteller selbst, damit sollte man das auch ohne Vorkenntnisse leicht schaffen. Ich möchte diesen Beitrag hier nicht mit der Beschreibung dieses leichten Vorgangs unnötig in die Länge ziehen:

Jetzt können wir die Lampe bereits problemlos über die herstellereigene App vollständig steuern. Aber das ist natürlich nicht das Ziel in einem Smarthome! Da es leider keinen eigenen ioBroker-Adapter gibt, müssen wir den Weg über den Alexa-Skill nehmen.

Als nächstes muss nun also in der Alexa-App der Skill-Bereich geöffnet werden. Dort suchen wir nach „LifeSmart“, was nur die richtige App als Ergebnis liefern sollte (siehe Bild rechts). Diesen Skill müssen wir nun aktivieren und uns mit den Zugangsdaten aus der LifeSmart-App einloggen. Wenn wir jetzt in der Alexa-App nach neuen Geräten gesucht haben, ist die Lampe bereits über Alexa steuerbar (ein-/ausschalten, dimmen, Farben ändern).

Jetzt ist die Lampe durch die Integration in Alexa auch automatisch im ioBroker zu finden (evtl. auf aktualisieren klicken) und kann dort vollständig in allen Skripten ausgelesen und gesteuert werden (siehe Screenshot). Man findet sie in den Objekten unter alexa2.0 –> Smart-Home-Devices –> in der App selbst vergebener Name

Alle von der Lampe zur Verfügung gestellten Datenpunkte (anklicken zum vergrößern)

Es sind die üblichen Parameter von RGB-Beleuchtungen steuerbar. Ausnahme sind die Farben, diese sind nicht nur über die RGB-Werte, sondern auch mit Namen steuerbar. Hier hat man sich die Mühe gemacht, 144 verschiedene festzulegen und nicht nur die Grundfarben. Ob man das braucht, sei dahingestellt.

Hier nochmal der Link zum Starterset der Lampe bei Gearbest, Stand heute noch für 36,40 EUR bei kostenlosem Versand im Flashsale:
Lifesmart Cololight LS160 Starter-Set mit dem Anschlussmodul und drei Lichtmodule

Hat jemand noch diese Lampe? Wie findet Ihr sie? Kennt jemand eine bessere Möglichkeit der Integration in den ioBroker? Ich würde mich über Kommentare freuen…

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.